| |
| WFA | Messen. Steuern. Regeln (Gesamtdarstellungen) |
| WFC | Technisches Messen und Prüfen (Gesamtdarstellungen) |
| WFC-WFL | Technisches Messen und Prüfen |
| WFD | Einheiten und Maßsysteme. Dimensionsanalyse. Grundlagen des Messens und Prüfens. Systemtheorie der Messtechnik. Messfehler. Messauswertung. Zuverlässigkeit von Messsystemen. Sensorfusion |
| WFE | Messgerätetechnik allgemein. Messwertgewinnung. Messfühler, Sensoren (allg.), Messwandler. Messwertanzeige. Messwertregistrierung |
| WFF | Bildsensoren und ihre Anwendung. Taktile Sensoren. Berührungslose Sensoren. Maschinensehen (Machine Vision. Robot Vision) (hier auch: industrielle Bildverarbeitung, Objekterkennung und Objektidentifikation) |
| WFH | Betriebsmesstechnik. Fertigungsmesstechnik. Automatische Mess- und Testsysteme |
| WFI | Prozessmesstechnik (Messwerterfassung für die Prozessregelung). Intelligente Messsysteme (hier auch: Smart Sensors). Dynamisches Messen |
| WFJ | Messung mechanischer und geometrischer Größen |
| WFK | Messung nichtmechanischer Größen (z.B. Temperatur, Zusammensetzung, Konzentration). Thermographie |
| WFL | Sonstiges zum technischen Messen |
| WFM | Regelungs- und Steuerungstechnik (Einführungen. Gesamtdarstellungen) |
| WFM-WGY | Regelungs- und Steuerungstechnik |
| WFN | Regelungstheorie. Analyse und Synthese von linearen Regelungssystemen und Regelungssystemen allgemein (Gesamtdarstellungen) |
| WFN-WFY | Regelungstheorie. Regelungssysteme |
| WFO | Analyse und Synthese von Regelungssystemen (Einzelfragen). Robuste Regelungssysteme. H-unendlich-Regelungssysteme. Hybride Regelungssysteme |
| WFP | Prozessanalyse. Identifikation. Modellbildung. Simulation |
| WFQ | Optimale Regelung |
| WFT | Nichtlineare Regelungssysteme |
| WFU | Stochastische Regelungssysteme |
| WFV | Zeitdiskrete Systeme. Abtastsysteme. Digitale Regelung |
| WFW | Adaptive Regelung. Intelligente Regelung. Neuronale Regelung. Fuzzy Regelung. Neuro-Fuzzy Regelung. Prädiktive Regelung |
| WFX | Mehrgrößenregelung. Hierarchische Regelungssysteme. Regelung von Großsystemen. Dezentrale Regelungssysteme |
| WFY | Zeitvariable Regelungssysteme. Strukturvariable Regelungssysteme. Regelungssysteme mit verteilten Parametern. Sonstige Regelungssysteme |
| WGA | Steuerungs- und Regelungseinrichtungen und ihre Bauelemente allgemein (hier auch: Sensoren und Aktoren für Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Mikroaktoren) |
| WGA-WGN | Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Automatisierungstechnik |
| WGC | Steuerungs- und Regelungseinrichtungen mit fluidischen (hydraulischen, pneumatischen) Elementen. Elektro-hydraulische Systeme |
| WGD | Elektronik in der Steuerungs- und Regelungstechnik allgemein (hier auch: Einsatz von Mikroprozessoren. Automatisieren mit dem PC) |
| WGE | Numerische Steuerung. Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) |
| WGG | Prozesssteuerung. Prozessregelung. Prozessautomatisierung. Prozessleitsysteme |
| WGJ | Prozessdatenverarbeitung. Prozessrechner. Prozessdatenübertragung (Bussysteme, Feldbussysteme) |
| WGM | Mechatronik |
| WGN | Steuern und Regeln einzelner Größen (z.B. Temperatur, Lage) |
| WGP | Robotik. Industrieroboter. Handhabungssysteme |
| WGP-WGY | Angewandte Regelungstechnik. Robotik |
| WGR | Angewandte Regelungstechnik allgemein (mehrere der nachstehenden Gebiete betreffend). Telerobotik. Überwachungs-Regelung |
| WGS | Angewandte Regelungstechnik in der Produktionstechnik allgemein und Fertigungstechnik |
| WGT | Angewandte Regelungstechnik in der Verfahrenstechnik |
| WGU | Angewandte Regelungstechnik in der Energieerzeugung, Energieverteilung, Energienutzung, Antriebstechnik, Versorgungstechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik |
| WGW | Angewandte Regelungstechnik bei Transportsystemen, im Verkehrswesen (hier auch: Fahrzeugregelung. Flugregelung), in der Raumfahrt und im Militärbereich. Autonome mobile Systeme |
| WGY | Biologische und medizinische Regelungssysteme |